Tätigkeit

Angewandte Forschung und Innovation im Bereich Photovoltaik (System), Elektromobilität und elektrische Energieversorgungsysteme (Netze). Beratung, Dienstleistungen bei technischen Innovationen und digitaler Transformation.

Unterrichtet im Bachelor- und Masterstudium in Buchs, Chur, St.Gallen, Luzern und Dornbirn. Modul- und Kursleitung in:

  • CAS Energie digital
  • CAS Energie und Wirtschaft
  • CAS Elektrische Energiesysteme
  • Programmiertechnik in Nachhaltige Energiesysteme MSc

Sag hallo

markus.markstaler(a)ost.ch
Tel.nr. +41 58 257 33 34
Mobil. +43 664 226 05 65


Vortrag
  • Markstaler, M.: Vortragsreihe im Naturpark Beverin: Gegenwart und Zukunft Photovoltaik, Oktober 2021.
  • Markstaler, M.: Entwicklung der Photovoltaik, SolarKirche Buechen-Staad, Evang. Kirchengemeinde Buechen, Thal, 22.11.2019.
  • Markstaler, M.: Bauen mit der Sonne, Idee-Suisse an der NTB, 14.11.2019.
  • Markstaler, M.: Mit Wärmepumpen den Eigenverbrauch erhöhen, Verein St. Galler Rheintal, 13.6.2019.
  • Markstaler, M.: Potential thermischer Speicher durch Wärmepumpen und PV, 17. Nationale Photovoltaik-Tagung, Bern, 26.3.2019.
  • Markstaler, M.: Steuerungen für PV und Wärmepumpe. SG-Ready und mehr: Was können sie wirklich? Symposium Solarenergie und Wärmepumpen, 14.11.2018, Rapperswil.
Publikationen Patente
  • LED failure detection. 2006.
  • Control system for a plurality of distributed lamp operating devices and method for initializing such a control system. 2004.
  • Process of allocating user addresses in a control system for a plurality of actuators. 2002.